Versagensangst (Atychiphobie)

Angst vor dem Versagen (Atychiphobie)

Ursachen

Versagensängste entstehen häufig durch negative Erfahrungen, hohe Erwartungen oder das Gefühl, den Anforderungen anderer nicht gerecht zu werden. Manchmal können sie auch durch Erlebnisse in der Kindheit oder durch starken Druck in Schule, Beruf oder Freizeit ausgelöst werden.

Unsere Ängste entstehen oft durch Konditionierung: durch frühere Erfahrungen, durch das Urteil anderer, durch einen inneren Kritiker, der uns einredet, dass wir nicht genug sind.

Doch hier kommt die Wahrheit: Das ist eine Illusion. Dein Gehirn speichert diese alten Informationen, aber du hast die Fähigkeit, sie umzuschreiben. Du kannst die Vergangenheit loslassen und eine Zukunft erschaffen, die dich mit neuer Energie erfüllt.

Die Macht der Gedanken

Wie du deine Ängste überwindest

Jeden Tag formen wir unsere Realität durch die Gedanken, die wir zulassen. Unsere tiefsten Überzeugungen steuern, wie wir fühlen, handeln und letztlich, wer wir sind. Versagensängste sind nichts anderes als festgefahrene Muster aus der Vergangenheit – gespeicherte Emotionen, die uns in einer alten Version unseres Selbst festhalten.

Doch was wäre, wenn du deine Gedanken neu ausrichten könntest? Was wäre, wenn du nicht länger von diesen Ängsten bestimmt wirst, sondern eine neue Identität erschaffst – eine, die mutig, selbstbewusst und frei ist?

Symptome

Menschen mit Versagensängsten fühlen sich oft unsicher, zweifeln an ihren Fähigkeiten und vermeiden Herausforderungen, aus Angst vor Fehlern.

Sie haben Vermeidungsstrategien etabliert. Körperliche Symptome wie Herzklopfen, Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Stottern oder Magenprobleme können ebenfalls auftreten.

Behandlung in meiner Praxis mit Hypnotherapie

Hypnotherapie ist eine effektive Methode, um Versagensängste zu lösen. In einem entspannten Zustand helfen gezielte Suggestionen und visuelle Techniken, negative Denkmuster zu erkennen und zu verändern. Dabei wird das Selbstvertrauen gestärkt und ein Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Hypnotherapie als Weg 

Hypnotherapie ermöglicht eine tiefe Veränderung – auf einer Ebene, die weit über das bewusste Denken hinausgeht. Sie führt dich in einen Zustand, in dem dein Gehirn empfänglich ist für neue Überzeugungen. Hier kannst du alte Muster durchbrechen, das Selbstvertrauen aktivieren und eine völlig neue Vision deiner Zukunft erschaffen

Fallbeispiel Anna (Name geändert)

Anna, eine 32-jährige Unternehmerin, fühlte sich ständig unter Druck. Sie hatte große Angst, Fehler zu begehen, und befürchtete, dass ihre Mitarbeitenden und Kunden sie für unfähig halten würden.

Trotz ihrer Qualifikationen zweifelte sie an sich selbst, und jeder kleine Fehler ließ ihre Angst weiter wachsen. Sie entschied sich für eine Hypnotherapie, um diese belastenden Ängste endlich loszulassen.

Sitzung 1: Die Wurzeln der Angst erkennen

In der ersten Sitzung tauchten wir in Annas Vergangenheit, um herauszufinden, woher ihre Ängste kamen. Durch hypnotische Entspannung konnte sie sich an Momente aus ihrer Kindheit erinnern, in denen sie für Fehler stark kritisiert wurde. Diese Erinnerungen hatten sich tief in ihrem Unterbewusstsein verankert und beeinflussten ihr heutiges Selbstbild. Gemeinsam formulierten wir das Ziel: Innere Sicherheit und Gelassenheit zu entwickeln.

Sitzung 2: Negative Glaubenssätze auflösen

Anna hatte jahrelang gedacht: „Ich muss perfekt sein, sonst verliere ich meinen Wert.“ In Hypnose half ich ihr, diese destruktiven Gedanken zu hinterfragen und umzuformulieren. Sie begann zu erkennen, dass Fehler ein natürlicher Teil des Lebens sind und nichts über ihre Kompetenz aussagen. Stattdessen erschufen wir neue, stärkende Glaubenssätze: „Ich bin gut genug. Meine Fähigkeiten sind wertvoll. Ich darf wachsen und Fehler machen.“

Sitzung 3: Selbstbewusstsein durch innere Bilder stärken

In dieser Sitzung nutzten wir kraftvolle Visualisierungstechniken. Anna stellte sich lebhaft vor, wie sie ein Meeting voller Freude und Sicherheit leitete, frei von Angst. Durch die hypnotische Arbeit konnte sie dieses Bild tief verankern, sodass es sich real und greifbar anfühlte. Ihr Körper begann sich zunehmend entspannter und selbstsicherer zu fühlen.

Sitzung 4: Emotionale Blockaden lösen

Angst speichert sich im Körper. In dieser Sitzung arbeiteten wir mit gezielten hypnotischen Suggestionen, um körperliche Stressmuster zu lösen. Anna lernte Techniken, um in herausfordernden Situationen Ruhe zu bewahren – durch bewusste Atmung, mentale Fokussierung und das Abrufen ihres inneren Kraftbildes. Dies gab ihr ein Gefühl der Kontrolle über ihre Emotionen.

Sitzung 5: Selbstvertrauen festigen und in den Alltag integrieren

In der letzten Sitzung verstärkten wir alle positiven Veränderungen, indem wir die neuen Glaubenssätze und Bilder in ihrem Unterbewusstsein fest verankerten. Anna fühlte sich nach dieser Sitzung deutlich stärker und freier. Zwei Wochen später berichtete sie mir stolz, dass sie eine herausfordernde Situation mit neuer Sicherheit gemeistert hatte.

Die alten Versagensängste waren nicht mehr dominierend – stattdessen hatte sie eine innere Ruhe entwickelt, die sie durch ihren Alltag trug.

Kontaktformular

    Datenschutzübersicht

    Die Webseite der Hypnose-Privatpraxis verwendet Cookies, um dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Rufe dir die Datenschutz-Informationen auf und erfahre mehr. Wenn du unsere Webseite weiter verwendest, stimmst du der Cookie-Nutzung zu.

    Wenn du Cookies ablehnst, kann dies zur Folge haben, dass ein Teil meiner Dienste nicht verfügbar ist und du einige Funktionen nicht nutzen kannst.

    Mehr zum Datenschutz